Mit unserem Dachzelt sind wir an keine feste Route gebunden. Nichts desto trotz haben wir uns vorher einen groben Plan zurechtgelegt, um möglichst viel sehen zu können. Ob wir dann immer an diesen Orten bleiben oder nicht entscheiden wir spontan vor Ort. Bis auf die Zeiten der Fähre haben wir keine zeitlichen Verpflichtungen.
Am 16.07.2022 geht es früh los: wir haben für diesen Tag eine Strecke von knapp 690 km geplant. Mit ein paar Pausen sollten wir dann am frühen Abend in Brüssel ankommen. Wir werden uns dann einen Stellplatz suchen und sicher noch was Essen.
Nachdem wir uns Zeit genommen haben, Brüssel zu besichtigen, werden wir die knapp 100 km bis nach Brügge fahren und uns dort einen Stellplatz für die Nacht suchen.
Wenn wir das Sehen von Brügge ohne sterben überlebt haben, fahren wir am Abend 75 km nach Dünkirchen.
Um 8:00 Uhr morgens geht unsere Fähre ab Dünkirchen. Die Besichtigung Dünkirchens heben wir uns für den Rückweg auf. Zwei Stunden dauert die Überfahrt nach Dover. Wir wollen dann noch eine lange Strecke in England hinter uns bringen und zielen für die Nacht einen Stellplatz in oder in der Umgebung von Cambridge an.
Am 20.07.2022 wollen wir die zweite Hälfte Englands hinter uns bringen. Vorher eine Stippvisite in Cambridge. In Newcastle werden wir sicher eine Snackpause einlegen, bevor wir dann abends die erste schottische Stadt Edingburgh erreichen sollten.
Für die Erkundung der schottischen Hauptstadt nehmen wir uns auf jeden Fall einen Tag Zeit. Neben der Burg besteigen wir hoffentlich auch den Arthur’s Seat, einem erloschenen Miniaturvulkan.
Von Edingburgh führt uns die Route gen Norden nach Fife und dann gen Osten auf der Küstenstraße durch die Fischerdörfer des East Neuk bis in die Küstenstadt St. Andrews. Der Weg führt uns vorbei an Stirling Castle, von der man einen fantastischen Blick über die Schlachtfelder aus der Zeit der Unabhängigkeitskriege Schottlands hat. Außerdem gibt es eine tolle Wanderstrecke zur Rumbling Bridge, eine Doppelbrücke über eine die tiefe Schlucht des River Devon. In einem der Fischerdörfer können wir zum Abend sicher Meeresfrüchte essen. Hoffentlich gibt es auch Alternativen.
Von St. Andrews fahren wir Richtung Norden nach Dundee und Glamis Castle mit seiner königlichen Vergangenheit. Auf der nördlichen Bergstraße nach Braemer genießen wir die tolle Landschaft. Entlang dieser Snow Roads Scenic Route liegen einige Sehenswürdigkeiten, z.B. Glen Shee.
Auf unserem Weg zur Granitstadt Aberdeen können wir uns die links und rechts an der Strecke liegenden Schlösser und Burgen besichtigen. Außerdem gibt es rings um Aberdeen einige der schönsten Steinkreise Schottlands.
Von Aberdeen geht es weiter in westliche Richtung nach Castle Fraser oder Craigievar Castle. Weiter nördlich im Herzen von Speyside liegt dann unser Ziel für die Nacht Dufftown. Die Gegend ist für die vielen Brennereien bekannt. Wir werden also nicht verdursten.
Auf dem Weg nach Inverness passieren wir Elgin, mit der Ruine der Kathedrale, sowie Fort Goerge und Culloden. Wir haben Zeit die Schlachtfelder zu besichtigen und wandern auf den Spuren schottischer Helden. Am Abend erkunden wir dann Inverness, welches als das Herz der Highlands gilt.
Von Inverness wagen wir einen Abstecher nach Loch Ness. Mal sehen ob wir das Monster sichten können. Um den zweitgrößten See Schottlands gibt es schöne Wanderwege und auch eine alte Burg.
Wieder vorbei an Inverness führt eine herrliche Strecke mit Bergpanorama nach Torridon via Kinlochewe. Für einen langen Abstecher in den Norden der Highlands reicht unsere Urlaubszeit leider nicht aus. Daher nutzen wir diesen Tag für einen kleinen Abstecher in diese wenig besiedelte Gegend.
Über Applecross und das Dorf Plockton geht es nach Süden nach Kyle of Lochalsh und über die Brücke nach Skye. Der Weg führt entlang der zerklüfteten Atlantikküste.
Auf der Insel gibt es so viel zu entdecken, dass wir hier auf jeden Fall einen Tag verbringen werden.
Die Insel können wir mit der Fähre von Armadale nach Mallaig wieder verlassen. In umgekehrter Richtung auf der Road to the Isles fahren wir über Glenfinnan nach Fort William. Die Strecke führt an vielen Schauplätzen der Harry Potter Filmreihe vorbei. Neben der Strecke des Hogwart Expresses über das alte Aquvedukt kann man auch Dumbledoers Grabstelle Eilean na Mòine im Lich Eilt besuchen.
Von Fort William geht es über Glen Coe, dem Schauplatz für den berühmtesten schottischen Massenmord, zum Ardkinglas House. Uralte Bäume umgeben dieses alte kleine Schloss. Bevor wir in die Berge zum Loch Lomand Nationalpark starten machen wir an diesem Kleinod einen Zwischenstopp. Vom Nationalpark geht es nach Glasgow.
In Glasgow nehmen wir uns wieder einen Tag Zeit für das Stadtgetummel. Vielleicht besteigen wir „The Lighthouse“. Ein alter Leuchtturm mit aussergewöhnlicher Architektur und einem tollen Blick über die Stadt.
Auf dem Rückweg müssen wir wieder komplett durch England. Bevor wir Schottland verlassen planen wir noch eine Wanderung zum gespaltenen Fels am Solway Firth. Ein kleiner Sandstrand hinter einem Felsdurchbruch. Dahinter das weite Meer. Der Ausflug zu Gutscher’s Isle und Bogle Hole ist ein tolles Zwischenziel im Süden Schottlands. In England planen wir dieses Mal einen Zwischenstopp in Birmingham.
Von Birmingham geht es dann wieder nach Dover, wo um 18:00 Uhr unsere Fähre nach Dünkirchen ablegt. In Dünkirchen suchen wir uns einen Stellplatz.
Nachdem wir Dünkirchen besichtigt haben fahren wir nach Antwerpen und suchen uns dort einen Platz für die Nacht.
Auch Antwerpen werden wir uns anschauen und uns dann auf den langen Weg nach Hause in den Norden Deutschlands machen.