25. JULI 2019 – 45.OOO MENSCHEN IN EINEM PARK = JAMBOREE

Das Weltpfadfinderlager (Jamboree) wurde in diesem Jahr von dem gesamten Norden Amerikas organisiert. Aus der ganzen Welt haben sich 45.000 junge Menschen auf den Weg gemacht, um insgesamt 12 Tage gemeinsam im Summit Bechtel Reserve zu campen. Vorher und nachher sind einige Gruppen in Mexiko und in Kanada unterwegs.
Wir haben als Besucher nur einen Tag gebucht. Von unserem Hotel aus dauert die Anfahrt bis zum Summit Bechtel Reserve 3 Stunden. Damit wir noch etwas vom Tag haben, haben wir uns morgens um 6 mit gepackten Koffern zum Frühstück getroffen. Danach ging es dann zügig Richtung West Virginia. Die vielen endlos langen geraden Straßen haben wir schnell hinter uns gelassen. Der Weg durch die Appalachen war um einiges interessanter. Immer wieder schöne Ausblicke gab es bei unseren Auf- und Abfahrten zu entdecken. Unser Ziel, das Summit Bechtel Reserve, ist ein sehr großer Park mit vielen Wanderwegen, Seen, Tälern und Bergen, der den hiesigen Pfadfindern von Herrn Bechtel gespendet wurde. Vom Welcome Center aus wurden wir mit Shuttle Bussen ins Parkgebiet gefahren. Dort angekommen gab es jede Menge zu entdecken. Am interessantesten war es sicher für die Pfadfinder. Alle möglichen Länder haben sich und die Pfadfindergeschichte, in ihren Ländern, vorgestellt. Außerdem gab es jede Menge Aktivitäten, zum Beispiel eine Seilbahn, an denen auch Tagesgäste teilnehmen konnten.
Auch für die Verpflegung wurde aus verschiedenen Ländern gesorgt. So konnte zum Mittag jeder frei wählen. Frau Neugrodda und Frau Baade waren sehr froh, dass sie in der deutschen Küche eine Ofenkartoffel und Quark bekommen haben.
Nach einigen Stunden in der Sonne haben wir uns um 4 Uhr wieder von den Shuttle Bussen zu unserem Parkplatz fahren lassen. Von dort ging es dann zu unserem nächsten Hotel in Charleston. Diesmal war die Fahrtstrecke etwas kürzer, sodass wir nur ca. eine Stunde unterwegs waren.
Nach einer weiteren Fahrt zum Supermarkt haben wir dann im Hotelrestaurant zu Abend gegessen.